| Andreas Peter1963 in W.-P.-St. Guben geboren.Aufgewachsen in Lübbinchen bei Guben1982 Abitur in W.-P.-St. GubenGrundwehrdienst1984-1989 Studium an der Pädagogischen Hochschule "Clara Zetkin" in Leipzigab Schuljahr 1989/90 in Guben als Geschichtslehrer tätig, seit 1991 am "Pestalozzi-Gymnasium Guben" und Leiter der Schultheatergruppe sowie der AG Geschichteseit 2006 vor allem als Autor und Verleger tätig
 Buchveröffentlichungen"Guben 1945/1946 Berichte, Dokumente, Diskussionen", 3. Auflage, Guben 1997"Das "Russenlager in Guben", Potsdam 1998"Nachbarn von einst - Bilder und Dokumente jüdischen Lebens in Guben", Guben 1999"Die Stadt- und Hauptkirche in Guben/Gubin. Eine Bau- und Kulturgeschichte. Guben 2007, übersetzung ins Polnische 2008(gemeinsam mit Thomas Zach) Gubener Impressionen. Die Jahre 1945 bis 1961 fotografiert von Fritz Winkler. Guben 2008 (gemeinsam mit Thomas Zach) Impressionen aus W.-P.-St. Guben. Bilder der Jahre 1961 bis 1989. Guben 2009, 2. Auflage Guben 2010"Einsteigen bitte!" Beiträge zur Gubener Verkehrsgeschichte, Teil I, Guben 2010(gemeinsam mit der Schriftstellerin Rosemarie Schuder) "Goethes schöne Krone" - Corona Schröter und ihr Denkmal in Guben. Guben 2011Gesamtinhaltsverzeichnis der Gubener Heimatkalender 1956 bis 2011 mit Autoren- und Sachwortregister
 Mitarbeit in Arbeitsgruppenu. a. zur Vorbereitung und Durchführung der 90-Jahrfeier der Pestalozzi-Schule 1992, zum 400. Geburtstag von Johann Crüger 1998, zum 250. Geburtstag von Corona Schröter 2001, zur 100-Jahrfeier der Pestalozzischule 2002, zum 200. Todestag von Corona Schröter 2002, zum 260. Geburtstag von Corona-Schröter 2011
 Initiator von Gedenktafeln bzw. Denkmälern in Guben/Gubin7. Mai 1997 - Einweihung der Gedenktafel in der uferstraße für die jüdischen Begründer der Berlin-Gubener Hutfabrik AG sowie den dortigen Zwangsarbeiterinnen 1944/459. Mai 1998 - Organisation der Veranstaltung: Politische Strafverfolgung im Kreis Guben nach dem Zweiten Weltkrieg mit Zeitzeugen und Einweihung einer Gedenktafel in der Mittelstraße 12 (In Zusammenarbeit mit der Grundvigkstiftung Potsdam)9. November 1998 - Gedenkstein für die Synagoge im ehemaligen Kastaniengraben, heute "ul. Dabrowskiego" Gubin9. November 2008: Umbenennung der "Insel-Straße" in "Berthold-Lissner-Straße"23. August 2012: Gedenkstein am Ort des Geburtshauses von Corona Schröter in Gubin, ehemals Klosterstraße Nr. 12
 Ausrichtung von Veranstaltungen und Ausstellungen "Die unbegriffene Katastrophe" - Guben im Ersten Weltkrieg, Guben 1995"Nachbarn von einst - Bilder und Dokumente jüdischen Lebens in Guben", Guben 1998, 2000, 2010, Gubin 2012Seit 2007 jährlich im April/Mai: "Niederlausitzer Buchwochen" in Guben
 Mitgliedschaft in Vereinen seit 1998 im "Gubener Heimatbund e.V."seit 1998 in der "Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V."seit 2000 in der "Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde", stellvertretender Vorsitzenderseit 2003 in der "Arbeitsgemeinschaft Brandenburgischer Buchverlage"seit Juni 2012 Vorstandsmitglied im "Marketing und Tourismus Guben e.V."
 |